WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kochbox Bulgursalat mit Datteln zum Grillen

Produktfoto zu Kochbox Bulgursalat mit Datteln zum Grillen
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#65104
16,10 € / Stück
7% MwSt
Handelsklasse II

Enthält:

Es konnten leider keine Produkte unter diesen Filterkriterien gefunden werden.

1 Stück eingeplant
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Produktfoto zu Bulgur 500g
1 Stück eingeplant
Stück
×
, Herkunft: Tunesien
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-001
Produktfoto zu Datteln entsteint 200g
1 Stück eingeplant
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
Produktfoto zu Petersilie, glatt
0.12 kg eingeplant
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: ECOCERT
Produktfoto zu Zitrone gelb
0.08 kg eingeplant
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: CAAE
Produktfoto zu Knoblauch
1 Stück eingeplant
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
Produktfoto zu Gurke
0.2 kg eingeplant
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
Produktfoto zu Zwiebeln, gelb
1 Stück eingeplant
Stück
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Bioland
Produktfoto zu Pfefferminze

Bulgur-Salat mit Kräutern und Datteln

Sie haben in den vergangenen Jahren mächtig aufgeholt: Waren Kartoffel- oder Nudelsalate vor ein paar Jahren noch die unangefochtenen Spitzenstars auf dem Grillbuffet, dürfen leichte und kräutige Mischungen mit Bulgur, Couscous & Co. heute auch keinesfalls mehr fehlen. Gut so: Denn mit den kleinen Getreidekörnchen lassen sich genauso vielfältige Salatmischungen, Vorspeisen oder Hauptgerichte kreieren, wie mit Nudeln und Kartoffeln auch.
Wichtig bei der Verarbeitung von Bulgur (vorgekochter und grob zerkleinerter Weizen) sowie auch Couscous (Grieß aus verschiedenen Getreidesorten): Aromaten beim Kochen nicht vergessen! Chili, Honig, Kräuter Gewürze  alles rein ins Kochwasser, desto geschmackvoller werden die Getreidekörnchen am Ende schmecken!
Hier im Rezept wird der Bulgur (alternativ kann auch Couscous verwendet werden) in einem Fond mit afrikanischen Gewürzen (Ras-el-Hanout), Salz, Honig und Knoblauch gegart, sodass er für sich allein schon sehr gut schmecken würde. Anschließend kommen dann noch Tomaten, Gurken, Datteln, Chili und frische Kräuter hinzu fertig ist der neue Lieblingssalat für’s Grillbuffet!

Bulgur-Salat mit Kräutern und Datteln

Zutaten: für 4 Portionen

Für den Bulgur:

  • 2-3 Zwiebeln, fein gewürfelt °
  • 2 Knoblauchzehen, fein gewürfelt °
  • 250 g Bulgur °
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Honig
  • ½ TL Ras-el-Hanout-Gewürzmischung
  • 500 ml Wasser

Für den Salat:

  • 1 Gurke, fein gewürfelt °
  • 500 g Tomaten, gewürfelt °
  • 6 Datteln, fein gewürfelt °
  • 4-5 fein geschnittene Chiliringe °
  • 1 Bund glatte Petersilie, fein geschnitten °
  • 1 Bund Minze, fein geschnitten °

Zum Abschmecken:

  • 3 EL Olivenöl
  • Saft von ½ Zitrone °
  • Salz
  • Pfeffer

° diese Komponenten packen wir mit in die Kochtüte.
Was Sie zusätzlich brauchen ist: Salz, Honig, Ras-el-Hanout, Olivenöl, Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebeln, Knoblauch, Bulgur, Salz., Honig und die Ras-el-Hanout-Gewürzmischung in einen Kochtopf geben, mit 500 ml Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Den Bulgur 5-10 Minuten im offenen Topf bei kleiner Flamme kochen lassen, dabei immer wieder gut umrühren. Sobald die Flüssigkeit komplett aufgenommen ist, den Topf von der Platte nehmen und den Bulgur weitere 10 Minuten ziehen lassen, immer wieder umrühren und auflockern.
Während der Bulgur lauwarm abkühlt Gurke, Tomaten und Datteln schneiden und zum Bulgur geben. Chili, Petersilie und Minze unterheben und den Salat mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp: Anstelle der Ras-el-Hanout-Gewürzmischung kann auch Currypulver, etwas Kreuzkümmel oder etwas Garam-Masala-Gewürzmischung mit ins Kochwasser gegeben werden. Ras-el-Hanout kommt aus Afrika und beinhaltet verschiedene Gewürze, wie Zimt, Koriander, Kardamon, Nelke und Paprika.

Dieses Rezept hat die Kochbuchautorin und Foodbloggerin Stefanie Hiekmann für uns gekocht. Weitere Rezepte, Geschichten und Ideen finden Sie auf Ihrem Blog „schmecktwohl“ (schmecktwohl.de).