Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Münster Siffert AOP 200g Stk.

Der Munster aus dem Elsass, 200g
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: FR-BIO-01
, Herkunft: FR
Produktfoto zu Münster Siffert AOP 200g Stk.
Stück
×
Lieferoptionen
#22260
8,05 € / Stück
40,25 € / 1kg
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Der Munster aus dem Elsass, 200g
Hersteller Hersteller: DAV
Verband100% Bioanbau
KontrollstelleFR-BIO-01
HerkunftFR
InhaltStück
QualitätFR-BIO-01

Zutatenliste

Zutaten:

KUHMILCH*, Steinsalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab, Rotkulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.
43166 EAN+PID: 3307630301963+43166
Munster Géromé AOP Siffert

Munster Géromé AOP Siffert

Der Münster aus dem Elsass

Marke:

Vallée Verte

Herkunft:

Frankreich (FR)

Ursprungsländer der Hauptzutaten:

Frankreich

Qualität:

EU Bio-Logo, Französische Landwirtschaft, geschützte Ursprungsbezeichnung

Kontrollstelle:

FR-BIO-01 | ECOCERT

Inhalt:

700 g

Allgemeine Hinweise:

Seine Entstehung hat der Munster Benediktinermönchen zu verdanken. Diese siedelten sich um das Jahr 660 im Elsass an und gründeten ein Kloster, um welches im Laufe der Zeit die kleine Ortschaft Munster entstand. Munster leitet sich von "monasterium" ab, was übersetzt Kloster bedeutet. Der Viehauftrieb hat zur Weitergabe der Herstellungstechniken an die lothringische Seite geführt und so wurde Gérardmer ein Handelszentrum und dem Munster der Name "Géromé", das Dialektwort für den Ort, angehängt. Als Munster-Géromé erhielt der Käse 1978 die AOC und 1998 die AOP. In der Region hat sich die Reifung von Käse bei Affineuren etabliert. Die Bedingungen des geographischen Umfelds, d.h. hohe Luftfeuchtigkeit, Regenfälle und das Vorhandensein zahlreicher Quellen haben ein Reifen unter feuchten Bedingungen gefordert, das Waschen der Käse die dem Produkt seine rote Rinde verleihen. Allerdings haben diese Käse keine lange Lagerfähigkeit, wie man sie in den Bergen braucht.

Besonderheiten:

Dieser Munster wird bei einem der wenigen Munster-Affineure im Bas-Rhin gereift. Seine Geschichte begann 1924, als Fernand Siffert in Rosheim bei Straßburg mit der Affinage von Münster begann.

Zutaten:

KUHMILCH*, Steinsalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab, Rotkulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch

* = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau, *** = aus anerkannt ökologischer Aquakultur, **** = aus Wildfang
Diese Zutatenliste entspricht einer Volldeklaration im Sinne der Richtlinien des Bundesverbandes Naturkost & Naturwaren.
Dieses Produkt ist nicht aromatisiert.

Herstellung:

Die widersprüchliche Situation zwischen einem von Isolation geprägten Produktionsgebiet und einem Weichkäse, der sich auch noch schlecht von den Bergen transportiert lässt, hat zu zwei Reaktionen geführt: Die Produzenten haben ein kleines Format für den lokalen Verbrauch hergestellt und größere, ungereifte Formate ins Tal zu einem Affineur gegeben, der nah am Ort des Verzehrs gewirkt hat. Der Munster AOP wird ausschließlich aus frischer, voller Kuhmilch mit Milchsäurekulturen und Labzusatz hergestellt. Der Bruch wird zerkleinert, geformt, gesalzen und in Kellern mindestens 21 Tage lang gereift (14 Tage für das Kleinformat). Während dieser Zeit wird der Käse regelmäßig mit Salzwasser gewaschen und gedreht.

Rezeptvorschlag:

Der Munster wird in der Regel bei Raumtemperatur pur oder mit etwas separat gereichtem Kümmel bestreut gegessen, der wächst nämlich in der Region. Dazu können Zwiebeln und frisches Brot gereicht werden.

Gern serviert man ihn mit getrockneten Früchten, Johanisbeermarmelade oder Kastanienhonig. Er harmoniert hervorragend zu Kraut, geschmortem Rosenkohl, marinierten Roten Beeten sowie grünem Salat. Besonders schmackhaft sind Flammkuchen und Quiches mit Munster. Außerdem wird er gern für Lasagne oder mit Eigelb vermischt auf Gnocchi und Spätzle verwendet. Als Beigabe zu Brat- oder Pellkartoffeln ist er ein Klassiker.

In der Regel wird Munster mit einem elsässischen Gewürztraminer, einem Grauburgunder oder einem elsässischem Bier genossen, wie z.B. ein Helles oder ein Märzbier. Zu einem jungen Munster passt auch ein Gläschen Kirschwasser. Ein reifer und kräftiger Munster wird mit einem entsprechenden Rotwein verzehrt, etwa einem Côte-Rôtie oder einem Haut-Médoc.

Sonstige Hinweise:

Zu seiner Herkunftsregion gehören folgende Regionen oder Teile davon: Bas-Rhin, Haut-Rhin, les Vosges, einige Kantone von Meurthe-et-Moselle, la Moselle, einige Gemeinden in Haute-Saône und das Gebiet um Belfort.

 
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status
Lebensmittel
Region
Elsass / Lorraine
Milchart
Kuh
Süßung
nicht gesüßt
Rohmilch
nein
Wärmebehandlung
pasteurisiert
Wärmebehandlung Käse
pasteurisiert
Wärmebehandlung Endprodukt Käse
nein
Homogenisiert
nein
Käsegruppe
Weichkäse
Käsegruppe AT
Weichkäse
Fett i. Tr.
mindestens 45 %
mindestens
ja
Produzent
Vallée Verte GmbH
Fettgehaltsstufe
Rahmstufe
Art der Reifung
rindengereift
Reifezeit Text
Mind. 21 Tage
Reifezeit Zahl
21
Reifezeit Einheit
Tag(e)
Labart
Kälberlab
Salz
1,5 %
Salzart
Steinsalz
Rinde verzehrbar
ja
Rinde
Rotschmierekulturen
Käseform
Ganzer Laib
 
Qualität
Bio-Erzeugnis
ja
Staatliche Siegel
EU Bio-Logo
Länderzusatz des EU-Logos
Französische Landwirtschaft
Öko-Kontrollstelle
FR-BIO-01
Weitere Qualitätskriterien und Labels
geschützte Ursprungsbezeichnung
 
weitere Bezeichnungen
Aussprache
Münstähr Schero.meh A.O.P Siffert
 
Gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis
Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden
Rechtliche Bezeichnung des Produkts
Münsterkäse
Inverkehrbringer
Vallée Verte GmbH, Freiburger Straße 2a, D-77694 Kehl; info@vallee-verte.de
E-Mail Inverkehrbringer
info@vallee-verte.de
 
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Energie kJ / kcal
1376 kJ / 332 kcal
Fett
28 g
davon gesättigte Fettsäuren
19 g
Kohlenhydrate
<0,5 g
davon Zucker
<0,5 g
Eiweiß
20,5 g
Salz
1,8 g
 
Allergiehinweise
Milch
enthalten
Kuhmilcheiweiß
enthalten
Laktose
enthalten
Milcheiweiß
enthalten
 
Weitere Eigenschaften
ungesüßt
ja
 
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Füllgewicht
0,7 kg
 
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart
Stück
Verpackungsmaterial
PP
 
Sensorik, Beschaffenheit
Geschmack
ausgewogene Aromastruktur mit salzigen, süßen und fein-abgestuft herben Aromen, typisch nach Rotkultur, erinnert an Speck und Geräuchertes
Geruch
charakteristisch nach Rotkultur
Konsistenz
weich, speckig-glatt, mit zunehmender Reifung zart-schmelzend
 
Die Produktinformationen werden von www.ecoinform.de zur Verfügung gestellt. Alle Angaben werden direkt vom Hersteller in die Datenbank eingegeben. ecoinform übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Nutzungsbedingungen.

powered by ecoinform®

EAN: 3307630301963, E-Id: 43166

Herkunft

Hersteller: DAV

FR

Marke: Vallée Verte

Der Vallée Verte-Firmensitz liegt in Kehl. Die deutsch-französische Grenzregion ist ein idealer Standort und Drehkreuz für unser inhabergeführtes Unternehmen. Seit 1999 punkten wir mit mit höchster Qualität, logistischer Zuverlässigkeit und konsequenter Serviceorientierung ? und natürlich mit unserer mittlerweile mehr als 20-jährigen Erfahrung. Wir setzen auf partnerschaftliche, vertrauensvolle Beziehungen und sind jederzeit Ansprechpartner für unsere Kunden.