Nicht weit von Riedenburg entfernt liegt die Benediktinerabtei Plankstetten.
In der Tradition der ehemaligen Plankstettener Klosterbrauerei brauen wir unter Verwendung von Braugerste aus der ökologischen Landwirtschaft der Abtei
die Plankstettener Bierspezialitäten.
Das berühmteste Bier der ehemaligen Klosterbrauerei Plankstetten
war zweifellos der legendäre Maibock. Damals wie heute eigens eingebraut
zum 1. Mai, war und ist dies das traditionelle Festtagsbier für den Frühling.
Die üppige Pracht des Frühjahrs symbolisierend, muss der Maibock stark, dunkel und aromareich sein.
Die überlieferte Rezeptur aus der Abtei gibt uns die Vorgaben für die an die heutige Technik angepasste Brauweise. Kernige Würze und leichte Süße bringt die überschwängliche Süffigkeit.
Obwohl es ein Starkbier ist, trinkt es sich angenehm weich, rund und bekömmlich. Ein leichter Duft von Mandel und Vanille erfreut die Nase. Rund um ein Festtagsschmankerl zu kräftigem
Braten mit dunkler Soße passend, auch als Dessertgetränk oder als Genießerbier am Abend geeignet.
Die Zutaten: Die Bioland-Braugerste stammt aus dem Klostergut der Abtei und der Bioland-Hopfen kommt vom Hof der Familie Prantl in Ursbach/Hallertau.
Die Bierhefe wird in der Brauerei selbst gezüchtet - garantiert gentechnikfrei und der Brauereieigene Brunnen aus 144 mtr. Tiefe liefert lebendiges, unbehandeltes Brauwasser dazu.
Wie alle Biere aus dem RIEDENBURGER BRAUHAUS wird der Maibock nach der ökologischen Brauphilosophie gebraut, d. h.
- Verwendung der ökologischen Rohstoffe nach Bioland-Richtlinien,
- das Brauwasser aus eigenem Brunnen nicht aufbereitet
- die Biere natur belassen und unfiltriert abgefüllt.
Technische Daten:
16,5 % Stammwürze
6,5 % vol. Alkohol
Untergärig
Öko-Kontrollstelle DE-001