Ein Klassiker, der durch seine Milde selbst Ziegenkäseskeptiker überzeugt. Einfach in einer beschichteten Pfanne braten. Der Brattaler schmeckt am besten direkt aus der Pfanne und harmoniert
besonders gut mit einem frischen Salat, z.B. verfeinert mit Honig und Walnüssen.
Wir empfehlen ein anfänglich langsames Erhitzen, damit der Taler innen weich wird, bevor am Ende bei höherer Temperatur kross angebraten wird. Ca. 7-8 Minuten von jeder Seite. Dann wird der
Käse schön fluffig von Innen. Hmmmm
Auf dem Grill empfehlen wir die Nutzung einer Unterlage, damit der Käse nicht an den Grillstäben festklebt.
Die Taler haben ein Gewicht zwischen 100 und 120 Gramm, sind mit pasteurisierter Ziegenmilch hergestellt und einzeln in Folie vakuumiert.
Der Fettgehalt i. Tr. beträgt mind. 45 %.
Zutaten Ziegenbrattaler Natur
Ziegenmilch*, Salz, Lab*.
- aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft
Energie kJ/kcal: 1172/280
Fett: 21,8 g
davon gesättigte Fettsäuren: 16,2 g
Kohlenhydrate: <0,1 g
davon Zucker: <0,1 g
Eiweiß: 23 g
Salz: 1,5 g
Wurzeln & Hörner - mit dem Namen unseres jungen landwirtschaftlichen Betriebes drücken wir unsere Verbundenheit mit dem Boden und unsere Bestrebung nach wesensgerechter Tierhaltung aus.
Unser vielfältiger Biolandbetrieb liegt auf Haus Hülshoff, einem historischen Gutshof am Fuße des Teutoburger Waldes in Tecklenburg.
Anfang 2022 gegründet, hat unser Vorhaben bereits feine Wurzeln geschlagen: unsere Milchziegenherde wächst, die Räumlichkeiten der Hofkäserei wurden bezogen, verschiedene Agroforstsysteme
gepflanzt und die arrondierten 30 Hektar Acker- und Grünland bewirtschaftet. 2024 wurde der Betrieb um einen Marktgarten ergänzt und mit der Vermarktung über eine Solidarische
Landwirtschaft begonnen.
Zu unser landwirtschaftlichen Hofgemeinschaft gehören Till und Karoline, Kathi und Sebastian und ein tolles Team an Mitarbeitenden. Jede und jeder von uns hat einen eigenen
Verantwortungsbereich - die meisten Projekte lassen sich jedoch nur durch gemeinschaftliche Konzeption und Ausführung umsetzen.
Auch unsere Tiere nehmen in den Hofkreisläufen eine unverzichtbare Rolle ein: Ziegen und Rinder als Wiederkäuer beweiden ganzjährig das Grünland, verhindern somit die Verbuschung und tragen
zum Erhalt biodiverser Grünlandarten der Flora und Fauna bei.
Die Vision einer tierwohlgerechten, bodenschonenden und klimawandelangepassten Landbewirtschaftung treibt uns an: hochwertige, gesunde Produkte, hinter denen eine Geschichte steckt,
belohnen uns für die Arbeit, die wie für die Erprobung von Alternativen zur industriellen Lebensmittelproduktion aufwenden.
https://www.haushuelshoff.net/wurzeln-hoerner